Ellbogenschmerzen an der Innenseite sind ein häufiges Beschwerdebild – besonders bei Menschen, die viel mit den Händen arbeiten, Sport treiben oder sich einseitig belasten. Die Schmerzen können akut auftreten oder sich schleichend entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für innere Ellbogenschmerzen sind und wie sie effektiv behandelt werden können.

Ursache:
- Überlastung der Beugemuskulatur im Unterarm (z. B. durch Greifen, Heben, Tippen, Handwerken)
- Mikrorisse an den Sehnenansätzen
Symptome:
- Stechender oder ziehender Schmerz an der Innenseite des Ellbogens
- Schmerz bei Faustschluss oder beim Drehen des Handgelenks
- Kraftverlust
Symptome:
- Kribbeln und Taubheit im kleinen Finger und Ringfinger
- Schmerzen beim Beugen des Arms (z. B. beim Telefonieren)
- Schwächegefühl in der Hand
- Weiche Schwellung auf der Innenseite
- Schmerz bei Faustschluss oder beim Drehen des Handgelenks
Konservative Maßnahmen
- Schonung der betroffenen Hand/Arm
- Kühlung, entzündungshemmende Salben
- Dehn- und Kräftigungsübungen
- Stoßwellentherapie
- Physiotherapie (z. B. Exzentrisches Training)
Medikamentöse Therapie
- Infiltration mit Kortison oder Hyaluronsäure (bei Sehnenreizungen)
- Schmerzmittel in Tablettenform bei akuter Reizung
Hilfsmittel
- Bandagen oder Orthesen zur Entlastung der Sehnen
- Nachtlagerungsschienen (v. a. beim Ulnarisrinnensyndrom)
Chirurgische Behandlung
- Sehnenlösung oder Nervenfreilegung
- ambulant oder minimalinvasiv möglich
FAQ – Häufige Fragen zu Schmerzen an der Ellbogeninnenseite
Was bedeutet Schmerz an der Ellbogeninnenseite?
Meist ist ein Golferellenbogen die Ursache – eine Überlastung der Beugemuskulatur. Aber auch Nerveneinklemmungen (Ulnarisrinnensyndrom) sind möglich.
Wie lange dauert die Heilung bei einem Golferellenbogen?
Zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten – je nach Ausprägung, Therapie und Belastung. Frühes Eingreifen beschleunigt den Verlauf deutlich.
Kann ich mit Golferellenbogen Sport machen?
Nur eingeschränkt. Belastung sollte reduziert und angepasst werden. Schonung in Kombination mit gezielter Therapie ist der Schlüssel zur Genesung.
Wie kann ich dem vorbeugen?
Ergonomisches Arbeiten, regelmäßige Dehnübungen und Ausgleichstraining helfen, eine Überlastung zu vermeiden.
Wann muss ich mit Schmerzen zum Arzt?
Wenn Beschwerden sich verschlimmern oder Kribbeln/Taubheitsgefühle auftreten – frühzeitige Abklärung ist entscheidend.
Professionelle Hilfe bei Ellbogenschmerzen in Wien
Wenn Sie unter Ellbogenschmerzen leiden, lassen Sie die Ursache von einem erfahrenen Spezialisten abklären. In meiner Ordination (Ortho-Hart) in Wien biete ich moderne, gelenkerhaltende Behandlungsmethoden – persönlich und individuell.
Jetzt Termin vereinbaren
Wir helfen Ihnen, schnell wieder beschwerdefrei zu leben.