Einführung in Muskeltransfers in der Schulterchirurgie
Schulterfunktionsstörungen aufgrund von Nervenschäden, Rotatorenmanschettenrissen oder Muskelatrophie können die Lebensqualität erheblich einschränken. Während der Gelenkersatz eine gängige Lösung für schwere Schultererkrankungen darstellt, bieten Muskeltransfers eine Alternative, um die Funktion ohne künstliche Implantate wiederherzustellen.
Muskeltransfers ermöglichen die Umlagerung gesunder Muskeln, um den Funktionsverlust auszugleichen, sodass Patienten ihre Mobilität verbessern und Schmerzen reduzieren können. Dieser Artikel beschreibt, wann Muskeltransfers sinnvoll sind, welche Muskeln dafür verwendet werden und welche Vorteile sie im Vergleich zum totalen Schultergelenkersatz haben.
