Zum Inhalt springen

Irreparable Rotatorenmanschettendefekte und Muskeltransfers

Verständnis der Rotatorenmanschette: Funktion und häufige Verletzungen

Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln und ihren zugehörigen Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren und eine Vielzahl von Bewegungen ermöglichen. Dazu gehören:

Schäden an der Rotatorenmanschette können durch akute Verletzungen, wiederholte Überkopftätigkeiten oder altersbedingte Degeneration entstehen.

Knorpel- und Knochentransplantationen in der Schulter

Häufige Ursachen von Rotatorenmanschettenverletzungen

Sie leiden an der Irreparable Rotatorenmanschettendefekte und Muskeltransfers und suchen einen Spezialisten?

Wann gilt ein Rotatorenmanschettendefekt als irreparabel?

Ein Rotatorenmanschettenriss wird als irreparabel eingestuft, wenn:

In solchen Fällen müssen alternative Behandlungsansätze in Betracht gezogen werden.

Muskeltransfers als Lösung für irreparable Rotatorenmanschettenrisse

Muskeltransfers können die Schulterfunktion wiederherstellen, indem sie Muskeln umlenken, um den Funktionsverlust der Rotatorenmanschette auszugleichen.

Verfügbare Muskeltransfer-Techniken

Die häufigsten Muskeltransfers sind:

Chirurgisches Verfahren und Techniken

Vorteile von Muskeltransfers im Vergleich zu anderen Behandlungen

Wer kann von diesem Verfahren profitieren?

Muskeltransfer ist empfehlenswert für:

Sie leiden an der Irreparable Rotatorenmanschettendefekte und Muskeltransfers und suchen einen Spezialisten?

Erfolgsraten und Fallstudien

Klinische Studien zeigen, dass Muskeltransfers die Schulterfunktion erheblich verbessern und Schmerzen reduzieren können. Der Erfolg hängt von Faktoren wie Alter, Muskelqualität und postoperativer Rehabilitation ab. Die meisten Patienten berichten innerhalb von sechs Monaten nach der Operation über eine bessere Mobilität und weniger Beschwerden.

Häufig gestellte Fragen

Die vollständige Erholung dauert in der Regel 3 bis 6 Monate, wobei sich die Kraft und Beweglichkeit schrittweise verbessern. Ein strukturiertes Rehabilitationsprogramm ist entscheidend für ein optimales Ergebnis.

Viele Patienten erreichen nahezu normale Schulterfunktionen. Auch wenn eine vollständige Wiederherstellung nicht immer möglich ist, erleben die meisten eine deutliche Schmerzreduktion und verbesserte Beweglichkeit.

Wie bei jeder Operation bestehen Risiken wie Infektionen oder unvollständige Heilung, jedoch treten diese Komplikationen dank moderner Operationstechniken und sorgfältiger Nachsorge selten auf.

Muskeltransfers werden bevorzugt bei aktiven Personen unter 70 Jahren durchgeführt. Die Eignung hängt jedoch von der Muskelqualität und der allgemeinen Gesundheit des Patienten ab.

Anders als bei der inversen Schulterprothese bleibt das natürliche Schultergelenk erhalten, was vorteilhaft für Patienten mit einer funktionsfähigen Deltamuskulatur ist.

Kontakt für weitere Informationen

Wenn Sie unter Schulterschmerzen leiden und sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren möchten, kontaktieren Sie mich für eine Beratung.