Behandlung der Handgelenksarthrose
Einführung in die Handgelenksarthrose
Die Handgelenksarthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Sie entsteht durch den fortschreitenden Abbau des Knorpels, der die Knochen im Handgelenk schützt. Mit der Zeit kann dieser Knorpelverschleiß zu Entzündungen, Knochensporen und erheblichen Beschwerden führen.
Patienten mit Handgelenksarthrose haben oft Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Greifen von Gegenständen, Schreiben oder dem Drehen eines Türknaufs. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und die Handfunktion zu erhalten. Verschiedene fortschrittliche Behandlungsmögl

Ursachen und Symptome der Handgelenksarthrose
Ursachen
- Altersbedingte Degeneration – Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Knorpel im Gelenk natürlicherweise ab.
- Frühere Verletzungen – Frakturen, Bänderrisse oder Luxationen können eine posttraumatische Arthrose auslösen.
- Rheumatoide Arthritis – Eine Autoimmunerkrankung, die mehrere Gelenke, einschließlich des Handgelenks, betreffen kann.
- Wiederholte Belastung – Berufe oder Aktivitäten mit repetitiven Handgelenksbewegungen können den Gelenkverschleiß beschleunigen.
Symptome
Typische Anzeichen der Handgelenksarthrose sind:
- Anhaltende Schmerzen und Druckempfindlichkeit
- Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit
- Schwellung und Entzündung
- Schwäche im Handgelenk und in der Hand
- Ein Knirschen oder Reiben während der Bewegung
Behandlungsmöglichkeiten für Handgelenksarthrose
Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere der Arthrose, den individuellen Bedürfnissen des Patienten und seinem Lebensstil ab. Die folgenden chirurgischen Eingriffe bieten effektive Lösungen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.
Arthrodese (Gelenkversteifung)
Die Arthrodese ist ein operatives Verfahren, bei dem die Handwurzelknochen miteinander verschmolzen werden, um Bewegungen im betroffenen Gelenk zu eliminieren. Diese Methode reduziert Schmerzen erheblich und verbessert die Stabilität.
Vorteile
- Hohe Erfolgsrate bei Schmerzlinderung
- Ideal für schwere Arthrose
- Langlebige Stabilität und Belastbarkeit
Partielle Arthrodese (Limited Wrist Fusion)
Eine teilweise Versteifung stabilisiert bestimmte Bereiche des Handgelenks, während einige Bewegungsfunktionen erhalten bleiben. Dies ist eine gute Option für Patienten, die eine Balance zwischen Schmerzreduktion und Beweglichkeit benötigen.
Vorteile
- Erhalt eines gewissen Bewegungsausmaßes
- Effektive Schmerzlinderung
- Weniger invasiv als eine vollständige Arthrodese
Handgelenksprothese (Arthroplastik)
Bei der Handgelenksprothese wird das geschädigte Gelenk durch ein künstliches Implantat ersetzt. Diese Methode eignet sich besonders für Patienten, die ihre Handgelenksbeweglichkeit erhalten möchten.
Vorteile
- Erhalt der Gelenkbeweglichkeit
- Geeignet für mittelschwere bis schwere Arthrose
- Ermöglicht weitgehend normale Handfunktion
Proximale Reihenkarpektomie (PRC)
Bei diesem Verfahren werden die ersten drei Handwurzelknochen (Scaphoid, Lunatum und Triquetrum) entfernt, um Schmerzen zu lindern und eine gewisse Beweglichkeit zu bewahren.
- Erhalt einer gewissen Gelenkbeweglichkeit
- Weniger invasiv als eine vollständige Arthrodese
- Effektive Schmerzreduktion
Vorteile der verschiedenen Behandlungsmethoden
Jede Methode hat ihre spezifischen Vorteile:
- Handgelenksprothesen ermöglichen den Erhalt der Beweglichkeit.
- Arthrodese bietet dauerhafte Stabilität und maximale Schmerzreduktion.
- Proximale Reihenkarpektomie ist eine mittlere Lösung mit Schmerzreduktion und erhaltener Beweglichkeit.
Die beste Wahl hängt von den individuellen Anforderungen des Patienten ab.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für diese Behandlungen?
Patienten mit chronischen Handgelenksschmerzen, die auf nicht-operative Maßnahmen wie Physiotherapie oder Medikamente nicht ansprechen, könnten für eine chirurgische Intervention infrage kommen. Die Wahl der Behandlung hängt ab von:
- Der Schwere der Arthrose
- Dem Alter und Aktivitätsniveau des Patienten
- Dem Ausmaß der Gelenkschädigung
- Vorhandenen Begleiterkrankungen
Erfolgsraten und Fallstudien
Klinische Studien zeigen hohe Erfolgsraten für chirurgische Behandlungen der Handgelenksarthrose:
- Handgelenksarthrodese bietet eine langfristige Schmerzlinderung mit stabilen Ergebnissen.
- Handgelenksprothesen haben gute Ergebnisse bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit in geeigneten Fällen.
- Proximale Reihenkarpektomie erzielt gute funktionelle Ergebnisse mit geringerer Invasivität.
Individuelle Fallstudien verdeutlichen die Bedeutung einer personalisierten Behandlungsstrategie für optimale Ergebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Die beste Option hängt von individuellen Faktoren ab. Arthrodese bietet die effektivste Schmerzlinderung, während Prothesen Beweglichkeit erhalten.
Die Genesungszeit variiert je nach Eingriff. Eine Arthrodese kann mehrere Monate zur vollständigen Heilung benötigen, während Prothesen-Operationen etwa 3 Monate Rehabilitation erfordern.
Ja, im Frühstadium können Physiotherapie, Medikamente und Lebensstiländerungen helfen. Schwere Fälle erfordern jedoch oft eine Operation.
Mögliche Risiken sind Infektionen und/oder Implantatversagen. Moderne chirurgische Techniken minimieren jedoch diese Komplikationen.
Wenn trotz konservativer Behandlungen weiterhin starke Schmerzen bestehen und alltägliche Aktivitäten erschwert sind, kann eine orthopädische Beratung helfen.
Kontaktinformationen und weitere Ressourcen
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung für eine Beratung in meiner Praxis in Wien kontaktieren Sie mich gerne.